Markisen zählen schon seit vielen Jahren zum beliebtesten Sonnenschutz auf Terrasse und Balkon. Es gibt viele verschiedene Ausführungen von klassischen Gelenkarmmarkisen bis hin zu Seitenmarkisen, die vor seitlich einfallenden Sonnenstrahlen und neugierigen Blicken von Passanten und Nachbarn schützen. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, was Sie beim Kauf einer Markise beachten sollten.
Wie groß soll die Markise sein?
Das hängt zum einen von der zu beschattenden Fläche ab und zum anderem vom Hersteller, denn die maximale Länge und der Ausfall sind begrenzt. Bei einem sehr langen Ausfall kann eine Pergola-Markise die richtige Wahl sein, da zwei Pfosten das Maximum an Ausfahrmöglichkeit bieten.
Bitte beachten Sie beim Kauf einer Markise auch immer, dass eine Markise Sie nicht vor der tief stehenden Sonne schützen kann. Dazu benötigen Sie zusätzlich einen ausfahrbaren Volant, der bei
Bedarf zum Einsatz kommt.
Welche Farbe soll ich für meine Markise wählen?
Vorbei sind die Zeiten von gestreiften Markisen aus dem Baumarkt! Bei hochwertigen Markisen - wie zum Beispiel von Sonnenwetter – können Sie die Farbe Ihrer Markise aus vielen verschiedenen Farbvarianten wählen.
Welche Farbe Sie für Ihre Markise wählen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab, aber natürlich soll die Markisenfarbe auch zu Ihrem Haus und dem Außenbereich passen. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Markisenstoffe je nach Material und Stofffarbe eine Filterwirkung der UV-Strahlen von bis zu 100% gewährleisten. Daher ist es ein angenehmes Gefühl, gut geschützt unter einer Markise den Sommer zu genießen.
Soll ich einen elektrischen oder manuellen Antrieb für die Markise wählen?
Ob Sie sich für ein elektrisch oder manuell betriebenes Modell entscheiden, ist nicht nur eine Preisfrage, sondern auch eine Frage, ob ein elektrischer Anschluss vorhanden ist oder einfach gelegt werden kann. Markisen mit elektrischem Antrieb können mittlerweile auch per Fernbedienung oder sogar mittels App gesteuert werden, sodass man seine Liegeposition gar nicht verlassen muss. Weiters gibt es die Möglichkeit, dass sich die Markise mittels Wind- und Sonnenwächter selbst steuert. Der Windwächter ist sehr praktisch, wenn Sie nicht zuhause sind und vergessen haben, die Markise einzufahren.
Wie kann die Markise gereinigt werden?
Besonders wichtig bei der Reinigung der Markise ist es, dass Sie die Herstellerhinweise beachten, denn je nach Marke und Stoff kann sich die Reinigung unterscheiden. Je nachdem, welches Modell Sie gekauft haben, verfügt der Stoff über eine wasser- und schmutzabweisende Beschichtung, die durch ein falsches Reinigungsmittel beschädigt werden könnte.
Grundsätzlich lassen sich Markisenstoffe sehr gut mit mildem Seifenwasser reinigen. Wenn die Markise trocken ist, können Sie zuerst versuchen, die Verunreinigungen mit einer Bürste zu entfernen – seien Sie dabei aber vorsichtig, damit Sie das Tuch nicht beschädigen.
Um Schmutz auf dem Stoff (und auch Schimmelbildung) zu vermeiden, sollten Sie die Markise in trockenem Zustand einfahren und bei Wind sollte die Markise ohne in der Kassette bleiben. Wenn ein Windwächter installiert ist, fährt sich die Markise auch selbstständig ein, wenn eine bestimmte Windgeschwindigkeit überschritten wird.
Erweiterungsmöglichkeiten für die Markise
Eine Markise kann mit folgenden Produkten ergänzt oder erweitert werden:
• LED-Leisten für die richtige Beleuchtung
• Ein Regen- und Windwächter, damit die Markise bei Regen und Wind automatisch eingefahren wird
• Ein Volant, der Sie vor der tief stehenden Sonne schützt
• Eine Seitenmarkise, die Sie vor neugierigen Blicken, seitlicher Sonneneinstrahlung und Wind schützt
Sie interessieren Sie für eine klassische Markise oder eine Pergola-Markise? Kontaktieren Sie uns jetzt für einen Beratungstermin – vor Ort in unserem Geschäft in Mondsee oder bei Ihnen zuhause!