Endlich Sommer! Zeit, um die Gartenmöbel aus der Garage zu holen oder die Terrasse mit neuen Gartenmöbeln auszustatten. Die Wahl der richtigen Gartenmöbel hängt von verschiedenen Faktoren ab, auf die wir in diesem Beitrag näher eingehen möchten.

Neue Gartenmöbel kaufen: Die Ist-Analyse des Außenbereichs

Bevor Sie sich auf die Suche nach neuen Gartenmöbeln machen, empfehlen wir den Außenbereich nach folgenden Kriterien zu analysieren:

Die richtigen Gartenmöbel für Ihren Balkon

Selbst der kleinste Balkon wird mit den passenden Gartenmöbeln und ein paar tollen Pflanzen zum grünen Wohlfühlparadies mitten in der Stadt.
Ein kleiner, runder Tisch und zwei stylische Gartensessel und schon steht dem gemütlichen Frühstück in der Sonne nichts mehr im Wege. Achten Sie darauf, dass die Möbel stapelbar sich oder sich zusammenklappen lassen, damit Sie diese platzsparend verstauen können.
Mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Salbei sind perfekt für sonnige Südbalkone und verströmen gleichzeitig einen angenehmen Kräuterduft.

Unser Tipp: Ein cooler Sitzsack beansprucht weniger Platz als eine große Liege und kann sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden!

Die richtigen Gartenmöbel für eine große Terrasse

Wenn Sie eine große Terrasse und zusätzlich einen Garten besitzen, können Sie sich bei der Wahl der Gartenmöbel sprichwörtlich austoben. Eine Pergola mitten auf einer grünen Wiese oder neben dem Pool wird mit hochwertigen Lounge-Möbeln zum Hingucker.

Gartenmöbel Ratgeber

Das richtige Material für die Gartenmöbel wählen

Gartenmöbel werden in verschiedenen Materialien angeboten, die sich je nach Nutzung und Witterungseinflüssen besser oder schlechter eignen.

Vor- und Nachteile von Gartenmöbeln aus Holz

VorteileNachteile
Holz ist ein Naturmaterial und wirkt sehr einladendNicht jedes Holz eignet sich für den Außenbereich
Große Auswahl an verschiedenen Hölzern und LooksWitterungsempfindlich
Holz ist umweltfreundlichRegelmäßige Behandlung nötig, damit Holz seinen Look behält

Unser Tipp: Wenn Sie Gartenmöbel aus Holz für Ihren Außenbereich möchten, setzen Sie am besten auf das robuste und pflegeleichte Teakholz. Teak trocknet sehr schnell, ist widerstandsfähig gegen Nässe und splittert kaum. Darüber hinaus sind Gartenmöbel aus Teak optisch sehr ansprechend und verleihen der Terrasse einen edlen Look.

Vor- und Nachteile von Gartenmöbeln aus Alu

VorteileNachteile
Gartenmöbel aus Aluminium sind rostfrei und witterungsbeständigAlu-Gartenmöbel heizen sich schnell auf, deshalb ist die Verwendung von Auflagen obligatorisch
Leicht, schnell auf und abbaubar 
Können das ganze Jahr im Freien bleiben – auch bei Minustemperaturen 

Unser Tipp: Verwenden Sie wasserfeste oder wasserdurchlässige Polster für Ihre Gartenmöbel aus Alu. Diese Kombination ist perfekt für nicht überdachte Terrassen und Sie müssen nicht jeden Abend daran denken, die Auflagen wetterfest zu verstauen.

Vor- und Nachteile von Gartenmöbeln aus Rattan

VorteileNachteile
Hochwertige Rattanmöbel verleihen dem Außenbereich eine edle OptikSehr viele Billigprodukte aus Polyrattan am Markt, die nicht belastbar sind und ausbleichen
Hochwertige Ausführungen sind stabil und leichtAnfällig für Nässe und Schimmel

Unser Tipp: DieMarke JATI & KEBON aus Belgien bietet Gartenmöbel aus hochwertigem Outdoor-Geflecht in Rattan-Optik an, die zu 100% wetterfest sind und durch eine spezielle Beschichtung nicht ausbleichen.  

Gartenmöbel im Winter richtig aufbewahren

Gartenmöbel lieben ihren Winterschlaf! Sie erhöhen die Haltbarkeit der Gartenmöbel um ein Vielfaches, wenn Sie sie richtig pflegen und im Winter witterungsgeschützt in der Garage, im Keller oder auf dem Dachboden aufbewahren. Die Ausnahme bilden Gartenmöbel aus Alu, die auch mit Minusgraden kein Problem haben.

Sie sind auf der Suche nach neuen Gartenmöbeln? Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot oder einen Beratungstermin!

×

Hallo!

 

×