Beim Bau eines Eigenheims setzen sich Häuslbauer meist erst am Schluss der Bauphase mit der Gestaltung des Außen- und Gartenbereichs auseinander. Oftmals reicht das Budget dann nicht mehr für einen dauerhaften und soliden Sonnenschutz, sodass vielfach mit Notlösungen wie günstigen Markisen oder Sonnenschirmen aus dem Baumarkt gearbeitet wird und eine dauerhafte Lösung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird. Dieser vorübergehende Sonnenschutz ist auf die Dauer nicht zufriedenstellend und Hausbesitzer nehmen die Gestaltung des Außenbereichs und der Terrassenüberdachung dann in einem Renovierungsschritt in Angriff. Ein nachträglicher Anbau einer Terrassenüberdachung ist kein Problem und es existieren verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Einsatzbereichen.
Im ersten Schritt sollten Sie über den Zweck der Terrassenüberdachung nachdenken. Benötigen Sie einen reinen Sonnenschutz oder soll die Terrassenüberdachung auch als Regen- und Sichtschutz eingesetzt werden können? Zudem ist es wichtig, dass sich die Terrassenüberdachung in das Gesamtbild des Hauses einfügt.
Bei der Wahl der richtigen Terrassenüberdachung gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf die wir in diesem Beitrag eingehen.
Die Markise als Sonnenschutz für die Terrasse
Wenn Sie einen reinen Sonnenschutz benötigen, der Sie auch vor leichtem Regen schützen soll, ist eine elektrische Kassettenmarkise die richtige Wahl. Die Kassettenmarkise lässt sich komplett einfahren, dadurch ist eine lange Haltbarkeit des Materials garantiert. Moderne elektrische Kassettenmarkisen verfügen optional über einen Sonnen-, Regen- und Windsensor, der die Markise automatisch ein- und ausfährt. Eine Markise ist allerdings kein Schutz gegen schlechtes Wetter und schützt nur vor leichtem Regen.
In Außenbereichen, auf denen sich eine freistehende Pergola aufgrund von Baubestimmungen nicht umsetzen lässt, sind frei stehende Markisen eine ideale Beschattungsalternative.
Die Pergola als Terrassenüberdachung und Sonnenschutz
Als Pergola bezeichnete man ursprünglich einen Säulen- oder Laubengang. Im Bereich der Terrassenüberdachung spricht man von Pergolen, wenn es sich um einen überdachten An- oder Vorbau handelt. Eine Pergola kann auch als frei stehendes Element platziert werden – beispielsweise als Sonnenschutz im Poolbereich. Die Pergola schützt vor Sonne sowie Regen und kann durch den Einsatz von seitlichen Elementen auch als Sichtschutz dienen. Pergolen gibt es in unzähligen verschiedenen Ausführungen. Besonders beliebt sind Pergolen, die als Lamellendach ausgeführt sind. Bei diesen Terrassenbedachungen kann durch das elektrische Verdrehen der Lamellen der Sonneneinfall und die Luftzirkulation individuell bestimmt werden können.
Beim Bau einer Pergola müssen Sie sich über die gängigen Baubestimmungen in Ihrem Bundesland informieren, da unter Umständen eine Baugenehmigung notwendig ist. Je nach Ausführung ist eine Pergola nicht nur eine Terrassenüberdachung, sondern eine Erweiterung des Wohnraums. Zudem schützt die Pergola Ihre Terrassenmöbel vor Witterungseinflüssen.
Modern und flexibel einsetzbar: Sonnensegel für Terrasse und Garten
Im Hochsommer sind viele Terrassen ohne den passenden Sonnenschutz nahezu unbenutzbar, da die Sonne erbarmungslos vom Himmel brennt. Wenn eine elektrische Markise oder eine Pergola aus bautechnischen Gründen für Ihren Garten als Terrassenüberdachung nicht die richtige Wahl sind, sollten Sie einen Blick auf die modernen und flexibel einsetzbaren Sonnensegel werfen.
Mit einem maßgefertigten Sonnensegel lassen sich asymmetrische Fläche beschatten, für die keine andere Terrassenüberdachung in Frage kommt. Sonnensegel gibt es im Fachhandel in verschiedenen Ausführungen und Sie haben die Wahl zwischen manuellen und elektrischen Varianten. Bei der Farb- und Materialwahl sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Sonnenschutz auf der Terrasse durch Pflanzen
Einen sehr angenehmen Sonnenschutz bieten Kletterpflanzen. Wenn Sie das passende Gerüst vorsehen, ranken sich beispielsweise Weinreben, Hopfen oder Clematis entlang des Gerüsts und spenden natürlichen Schatten. Bei dieser recht preiswerten Sonnenschutz-Varianten sollten Sie allerdings bedenken, dass die Pflanzen Pflege benötigen und nicht das ganze Jahr hindurch einen ausreichenden Sonnenschutz bieten.
Terrassenüberdachung mit Lamellendächern
Wer auf der Suche nach einer wetterfesten, optisch äußerst ansprechenden und zuverlässigen Terrassenüberdachung ist, die in nahezu jeder Größe und mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen erhältlich ist, sollten über den Kauf eines Lamellendachs nachdenken. Das Lamellendach schützt Sie nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Regen und Wind. Wenn Sie ein Modell von einem Marken-Hersteller wählen, dann haben Sie auch die Möglichkeit für umfangreiches Zubehör. Das bedeutet, dass Sie Ihr Lamellendach mit Glasschiebe-Elementen, Textil-Screens gegen die seitliche Sonneneinstrahlung oder einer Heizung ausstatten können, sodass Sie nahezu rund ums Jahr gemütlich unter Ihrem Terrassendach sitzen und entspannen können. Marken-Lamellendächer bieten auch die Möglichkeit, die Lamellen per smarter Steuerung und App zu bedienen.

Wo kann ich eine Terrassenüberdachung kaufen?
Eine hochwertige Terrassenüberdachung, die es ermöglicht, dass Sie Ihren Außenbereich bei starker Sonneneinstrahlung und auch bei Niederschlag nutzen können, ist im Fachhandel zu finden. Bei Sonnenwetter haben wir uns auf Terrassenüberdachungen spezialisiert, die nach Maß entsprechend Ihrer Anforderungen und den baulichen Gegebenheiten gefertigt wird. Sie finden in unserem Sortiment Lamellendächer, Sonnensegel, Markisen, Sonnenschirme und Pergola-Markisen ausschließlich von Herstellern, deren Anspruch an hohe Qualität mit unserer übereinstimmt. Besuchen Sie unseren Schauraum in Mondsee oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Wir sind in Oberösterreich, im Salzburger Land, im südlichen bayerischen Raum und im westlichen Niederösterreich tätig.
Was kostet eine Terrassenüberdachung?
Sie können für eine Terrassenüberdachung nur € 500,- ausgeben, aber genauso gut auch € 50.000. Das hängt ganz von Ihren Anforderungen, der Beschattungsvariante, der Ausführung, den lokalen Gegebenheiten und vielen anderen Faktoren ab, sodass man keinen seriösen Preis nennen kann, ohne vorher die Rahmenbedingungen des Projekts zu kennen. Dabei spielt es auch eine Rolle, ob Sie die Terrassenüberdachung selbst bauen, im Baumarkt kaufen oder von einem Fachbetrieb planen, montieren und ausführen lassen. Wenn Sie eine Lösung für Ihren Außenbereich suchen, die für viele Jahre hält und höchsten optischen Standards entspricht, sollten Sie sich an einen Fachbetrieb für Beschattungslösungen wenden. Wenn es dann etwas preiswerter sein soll, dann kann es bei entsprechendem handwerklichen Geschick auch ein Lamellendach aus dem Onlineshop sein. Auch dort gibt es durchaus brauchbare Lösungen, bei denen allerdings bei der Qualität Abstriche gemacht werden müssen.
Was ist die beste Terrassenüberdachung?
Das hängt definitiv von Ihrem Außenbereich, Ihren Wünschen und Anforderungen sowie Ihrem Budget ab. Es gibt für keine Terrasse eine allgemein gültige Lösung. Entscheid ist, wie Sie Ihren Außenbereich in Zukunft nutzen möchten und in welchen Preisrahmen sie sich bewegen möchten. Bei den Sonnenwetter Kunden zählt definitiv das Lamellendach zu beliebtesten Überdachung für die Terrasse, da es sich um eine äußerst stabile, langlebige und robuste Lösung handelt, die mit Zubehör so erweitert werden kann, dass Sie Ihren Außenbereich auch während kühlerer Abende und kalten Frühlings- und Herbsttagen ausgiebig nutzen können – Sie sitzen im Trockenen, die integrierte Heizung läuft und macht den neu geschaffenen Raum warm. Sie haben dann die Möglichkeit, die Zeit an der frischen Luft zu genießen.
Warum sollte ich eine Terrassenüberdachung von Sonnenwetter kaufen?
Wir sind der führende Betrieb für Beschattungslösungen im Raum Mondsee und haben schon unzählige Projekte für Privathäuser, aber auch für die Gastronomie und Hotellerie umgesetzt. Durch unser Know-how und die Zusammenarbeit mit starken Partner und Premium-Herstellern erhalten Sie von uns von der Beratung über die Planung bis hin zur Montage ein Komplettpaket. Egal, ob Sie sich für eine Markise, ein Sonnensegel, ein Lamellendach oder eine Pergola-Markise als Terrassenüberdachung entscheiden – wir haben das perfekte Produkt für Ihr Objekt in unserem Portfolio.
Planung nach Maß bei Sonnenwetter
Alle unsere Produkte werden nach Maß geplant und Sie müssen keine Kompromisse bei Ihrer Beschattungslösung eingehen. Aus diesem Grund können wir auch Sonderlösungen und -größen umsetzen, die Sie bei keinem klassischen Anbieter erhalten.
Welche Arten von Terrassenüberdachungen empfehlen wir?
- Pergola-Markisen (fixe Lösung)
- Lamellendächer (fixe Lösung)
- Markisen (flexible Lösung)
- Sonnensegel (flexible Lösung)
- Hochwertige Sonnenschirme in besonders großer Ausführung und mit hoher Stabilität (flexible Lösung)
Sie sind auf der Suche nach der passenden Terrassenüberdachung für Ihren Außenbereich? Senden Sie uns gleich eine Nachricht und wir vereinbaren einen Beratungstermin für die Gestaltung Ihrer maßgeschneiderten Terrassenüberdachung.